Treten Sie den Schülern mit einer positiven Einstellung gegenüber
Jedes Gespräch mit Schülerinnen und Schülern sollte lösungsorientiert einem gemeinsamen Ziel zuarbeiten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss auf Seiten der Lehrerinnen und Lehrer eine positive Grundeinstellung gegenüber den Schülerinnen und Schülern vorherrschen, die sich nicht an Problemen und negativen Begebenheiten orientiert.
Viel zu häufig stellen die Defizite des Lernenden den Ausgangspunkt eines Gespräches dar und werden damit zur Grundlage des Zusammentreffens. Statt negative Verhaltensweisen ins Zentrum zu rücken, sollten jedoch die jeweiligen Möglichkeiten gesehen und vorhandene Stärken genutzt werden. Nehmen Sie die Schülerin bzw. den Schüler ernst und arbeiten sie gemeinsam an einem Ziel, das beiden Seiten klar ist und miteinander vereinbart wurde.
Der Rahmen des Gesprächs, in dem Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auseinandersetzen, kann sehr unterschiedlich aussehen. Im Folgenden werden vier Begegnungsformen näher ausgeführt:
- Persönliche Gespräche
- Klassengespräche führen/Konfliktmanagement
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Individuelle Laufbahnberatung
JS