Für Ihre längerfristige Unterrichtsplanung ist eine detaillierte Lerngruppenanalyse wichtig. Denn mithilfe dieser Analyse werten Sie aus, ob Ihre Vorhaben auch auf die Interessen sowie auf die Voraussetzungen in Ihrer Klasse treffen. Nur so können Sie Ihren Unterricht motivierend gestalten und für Lernzuwachs bei den Schülerinnen und Schülern sorgen. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Lerngruppenanalyse achten sollten.
Diese Faktoren sollten Sie analysieren
Gewiss wird Ihnen vonseiten Ihres Ausbildungsseminars genannt, auf welche Aspekte Sie bei der Lerngruppenanalyse achten sollten. Es gibt allerdings einige wesentliche Punkte, auf die Sie sich stets beziehen sollten.
Nennen Sie zunächst, was Sie innerhalb der Lerngruppe hinsichtlich des Lernverhaltens beobachten. Hier gehen Sie Schritt für Schritt vor:
- Welche Jahrgangsstufe wird unterrichtet?
- Wie viele Schülerinnen bzw. Schüler befinden sich in der Klasse? Wie viele Mädchen sind es, wie viele Jungen?
- Wie sieht die Zusammensetzung der Klasse aus, wie die Altersstruktur?
- Findet ein klassenübergreifender Unterricht statt?
- Welche Kompetenzen sind bereits vorhanden, wie steht es um die Leistungsfähigkeit der Lerngruppe? Gibt es eventuell Unterschiede hinsichtlich der Leistungen Ihrer Schülerinnen und Schüler?
- Mit welchen Methoden sind die Schülerinnen und Schüler vertraut? Wo könnte es Schwierigkeiten geben?
- Welche sozialen Kontakte bestehen unter den Schülerinnen und Schülern?
- Gibt es Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund?
- Welche Schülerinnen und Schüler bedürfen besonderer Aufmerksamkeit? Wie können Sie diesen Schülerinnen und Schülern bei dem konkreten Unterrichtsvorhaben begegnen?
- Wie sieht es mit den Lernvoraussetzungen zu dem bestimmten Unterrichtsvorhaben aus (fachliche Voraussetzungen, Interesse der Schülerinnen und Schüler)?
- Wo könnte es vonseiten der Lerngruppe Schwierigkeiten geben? Wie können Sie diese während des konkreten Unterrichtsvorhabens aufgreifen?
- Wie sehen die sogenannten „materiellen Lernvoraussetzungen“ aus? Das heißt: Wie ist der Klassenraum eingerichtet? Welche Materialien benötigen Ihre Schülerinnen und Schüler – und sind diese auch wirklich vorhanden?
Die Lerngruppenanalyse gehört zu den elementaren Kompetenzen, die Sie Ihr gesamtes Berufsleben begleiten werden. Ihr Unterricht kann nur gelingen, wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler genau einschätzen und Ihren Unterricht auf die Lerngruppe passend gestalten. AvP