Details
Von der Frage, wie wahrscheinlich es ist, eine Sechs zu würfeln, bis zum Erstellen eines Fragebogens und dessen Auswertung - das Thema Stochastik kann sehr anschaulich erarbeitet werden. Damit auch in heterogenen Lerngruppen alle Schüler Erfolgserlebnisse haben, erhalten Sie hier differenzierte Materialien zur Stochastik auf drei Schwierigkeitsstufen. So können sich Ihre Schüler das Basiswissen auf dem passenden Niveau aneignen.
Zu Beginn erarbeiten sich Ihre Schüler ein Grundverständnis zu einfachen Zufallsversuchen, bevor mithilfe von Baumdiagrammen mehrstufige Zufallsversuche bearbeitet werden. Danach sind die unterschiedlichen Bereiche der Statistik an der Reihe.
Zu den Arbeitsblättern liegen die Lösungen vor.
- Absolute und relative Häufigkeit
- Laplace-Experimente
- Erwartungswert
- Baumdiagramme
- Multiplikations- und Additionsregel
- Stichproben
- Fragebögen
- arithmetisches Mittel
- Zentral- und Modalwert
- Varianz und Standardabweichung
"Stochastik" ist auch als E-Book erhältlich.
Hinweise zur Arbeit mit diesem Material.......................................... Zufallsversuche Absolute Häufigkeit - Kopf oder Zahl........................................... Absolute Häufigkeit - Würfel................................................ solute Häufigkeit - Schere, Stein, Papier.................................... lative Häufigkeit - Fußballtor................................................ Relative Häufigkeit - Glücksrad.............................................. lative Häufigkeit - Würfel................................................ hrscheinlichkeiten schätzen................................................. Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit...................................... Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit.................................... lative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit................................... place-Experiment.......................................................... Wahrscheinlichkeit für Laplace-Experimente (1)................................... Wahrscheinlichkeit für Laplace-Experimente (2)................................... Wahrscheinlichkeit für Laplace-Experimente.................................... hrscheinlichkeit für Laplace-Experimente................................... wartungswert............................................................. Erwartungswert........................................................... wartungswert.......................................................... hrstufige Zufallsversuche Mehrstufige Zufallsversuche durchführen........................................ Baumdiagramm............................................................. Baumdiagramm........................................................... umdiagramm.......................................................... hrscheinlichkeit mit Zurücklegen (1) - Multiplikationsregel....................... Wahrscheinlichkeit mit Zurücklegen (2) - Multiplikationsregel....................... Wahrscheinlichkeit mit Zurücklegen - Multiplikationsregel....................... hrscheinlichkeit mit Zurücklegen - Multiplikationsregel...................... hrscheinlichkeit ohne Zurücklegen - Multiplikationsregel........................ Wahrscheinlichkeit ohne Zurücklegen - Multiplikationsregel...................... hrscheinlichkeit ohne Zurücklegen - Multiplikationsregel..................... ditionsregel. Additionsregel . ditionsregel. atistik Stichprobe.................................................................. Stichprobe................................................................ ichprobe............................................................... agebogen und Auswertung.................................................. Fragebogen und Auswertung................................................ agebogen und Auswertung............................................... ithmetisches Mittel......................................................... Arithmetisches Mittel....................................................... ithmetisches Mittel...................................................... ntralwert und Modalwert................................................... Zentralwert und Modalwert................................................. ntralwert und Modalwert................................................ rianz und Standardabweichung.............................................. Varianz und Standardabweichung............................................ rianz und Standardabweichung........................................... ösungen Zufallsversuche............................................................... Mehrstufige Zufallsversuche.................................................... Statistik..................................................................... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 22 23 24 5 26 27 28 9 30 31 2 33 34 5 36 37 8 39 40 1 42 43 4 45 46 7 48 49 0 51 52 56 62 3
© AOL-Verlag
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Die große Mathe-Spielesammlung für Klasse 7
Prozentrechnen, Gleichungen & Co.: Spielend Mathe meistern!
Buch, 72 Seiten, DIN A4, inkl. 6x3 farbiger A3-Spielpläne, 7. Klasse -
Bruchrechnung
Bruchrechnen auf drei Niveaustufen: So werden Sie jedem Schüler gerecht!
Heft, 71 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Prozentrechnung
Prozentrechnen auf drei Niveaustufen: So werden Sie jedem Schüler gerecht!
Heft, 64 Seiten, DIN A4, 6. und 7. Klasse